Für unterschiedliche Gelegenheiten ist eine unterschiedliche Art Fahrradluftpumpe zu verwenden. In der Werkstatt kann z.B. eine Standluftpumpe, eine Fußpumpe oder eine elektrische Fahrradpumpe (ggf. sogar ein Fahrrad Kompressor) besser geeignet sein als eine, die man an das Fahrrad oder E-Bike klemmen kann. Aber ist einmal auf Tour der Reifen platt, muss es eine praktischere Lösung geben. Eine Minipumpe ist z.B. eine gute Wahl, wenn längere Strecken geplant sind. So eine kleine Handluftpumpe lässt sich leicht in der Fahrradtasche verstauen, oder direkt die Luftpumpe am Fahrrad befestigen.
Welche Luftpumpe für welches Ventil? Es gibt unterschiedliche Reifenventile, auf die eine Fahrrad Luftpumpe passen sollte. Da ist zunächst das Autoventil, das auch Schrader Ventil genannt wird, dann das Sclaverand Ventil, das man auch unter dem Namen französisches Ventil kennt und das Dunlop Ventil, das den Beinamen Fahrradventil trägt. In der Regel haben Fahrradluftpumpen heute einen Duo-Kopf, der mit alle drei Ventilarten genutzt werden kann, so dass man auf einen Luftpumpenadapter verzichten kann. Aber ein Fahrradpumpen Test vor der großen Tour lohnt sich allemal.
Am Ende stehen immer die großen Fragen: „Welche Fahrradpumpe kaufen?“ und „Welche ist die beste Fahrradpumpe?“. Hier sollten Sie immer auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten und entscheiden. Brauchen Sie eine elektrische Fahrradpumpe, eine Luftpumpe mit Manometer, eine Fußluftpumpe, eine Standpumpe oder eine Akku Fahrradpumpe zum Mitnehmen? Bestellen Sie einfach eine Prophete Luftpumpe und Sie haben das Problem und Sie haben eine gute Fahrradpumpe, die lange hält.
E-Bikes, Fahrräder und Fahrradzubehör günstig online shoppen bei Prophete